|
|
 |
|
 |
|

|
|
Wer
wir sind und was wir machen Die Schüler Union (SU)
Deutschlands ist mit bundesweit über 10.000 Mitgliedern die
mitgliederstärkste politische Schülerorganisation. Als
Sprachrohr für die Schülerinnen und Schüler in ganz
Deutschland setzen wir uns für die Interessen der
Schülerschaft ein und vertreten sie in den politischen Gremien
mit Nachdruck. Aus der einstigen Protestorganisation gegen den
Links-Ruck an deutschen Schulen ist eine christlich-soziale,
liberale und konservative Schülervertretung
entstanden.
Wir wollen bessere Lernbedingungen für
Schülerinnen und Schüler erreichen, um so den „einzigen
Rohstoff Deutschlands“, die Bildung, auch wirklich zu nutzen.
Eine gute Bildung ist die Grundlage für ein erfolgreiches
Leben. Um dieses Ziel zu erreichen, fordern wir:
*
kleinere Klassen
* mehr und besser ausgebildete
Lehrerinnen und Lehrer
* bessere personelle und
materielle Ausstattung der Schulen
* einheitliche
Lehrpläne durch die Kultusministerkonferenz
* eine
klare Absage der Politik an die Einheitsschule
*
Chancengleichheit für alle Schülerinnen und Schüler
*
mehr Mitspracherecht der Schülerinnen und Schüler an ihrer
Schule
Doch nicht nur auf Bundesebene machen wir uns
für diese Forderungen stark. Vor Ort, in unzähligen
Schulgruppen, Stadt- und Kreisverbänden engagieren sich unsere
Mitglieder, um eine bessere Schulbildung für sich und ihre
Mitschüler zu erhalten. Podiumsdiskussionen, Thesenpapiere und
Referentengespräche – unsere Mitglieder sind in Bildungsfragen
immer bestens informiert und beziehen Stellung zu bildungs-
und schulpolitischen Themen.
Natürlich ist die SU aber
auch eine Freizeitorganisation, denn: Wo Schüler gemeinsam
etwas bewegen, wo sie sich gemeinsam für eine bessere
Schullandschaft einsetzen, da verbringen sie auch ihre
Freizeit miteinander. Sie feiern, unternehmen etwas, haben
Spaß. Es ist die Mischung aus Politik und Freizeit, die eine
gelungene SU-Arbeit
ausmacht. | |
|
 |
|
|
|
|